Sunday Song #11

Es gibt Lieder, die könnte ich stundenlang ohne Pause hören. Der heutige Sunday Song gehört dazu, denn er ist einer meiner Lieblingstitel überhaupt, obwohl oder vielleicht gerade weil das Lied so minimalistisch ist. Also bleibt nicht viel mehr zu sagen, als euch viel Spaß mit The XX und Crystalised zu wünschen.

 

Sunday Song!

Die britische Invasion geht weiter!

Nach Olly Murs oder John Newman erobert jetzt Sam Smith eure Hörkanäle. Sam Smith ist zwar erst 21  Jahre alt, aber trotz seiner jungen Jahre ist der Singer-Songwriter schon viel herum gekommen. Er arbeitete unter anderem schon mit Disclosure zusammen und bescherte uns mit Naughty Boy den Sommerhit „La La La“. Jetzt ist der Mann mit der soulig-samtweichen Stimme solo unterwegs. Sein Debütalbum „The Lonely Hour“ soll im Mai diesen Jahres erscheinen. Jetzt also einen Trommelwirbel für unseren heutigen Sunday Song „Money on my Mind“ von Sam Smith, der euch in den Gehörgängen kleben bleibt und eure Füße zum Zucken bringt.

Prinzessin oder Super-Detektiv?

Wir alle haben manchmal diese Momente, in denen uns die Zukunftsängste plagen. Ist mein Studium wirklich das richtige für mich? Wird es schwer sein später einen Job zu finden? Studiere ich nicht vielleicht doch Taxifahrer? In diesen Situationen ist es beruhigend einen Plan B zu haben – oder wie ich die Pläne C, D, E, F, und G.

Plan C: 
Sollte das mit der Journalismus-Karriere also nichts werden, bleibt mir immer noch meine liebste Option für eine gesicherte Zukunft: Reich heiraten. 😀 Dabei bin ich auch gar nicht wählerisch: ob Fußballstar (Cesc Fàbregas), Musiker (Dan Smith, der Leadsänger von Bastille) oder Schauspieler (Gerard Butler oder Florian David Fitz oder doch gleich George Clooney..?). Oder wie wärs mit einem Prinzen? Prinzessin wollte ich doch auch schon immer mal sein..

Weiterlesen

Video

Sunday Song: Silversun Pickups – Dots and Dashes (Enough Already)

Beim heutigen Sunday Song gibt’s Melancholie zum Hören und Sehen. Möglich gemacht wird das durch die famose Band Silversun Pickups aus Los Angeles und der äußerst begabten Regisseurin des Videos, Suzie Vlcek. Die perfekte Inszenierung von jugendlicher Unbeschwertheit, inniger Freundschaft und bitterer Enttäuschung verleiht dem Song zusätzlich an Tiefe. Man kann sich der kleinen Geschichte um die beiden Mädchen im Video einfach nicht entziehen. Sound und Bild harmonieren unheimlich gut und rufen dieses spezielle Gefühl hervor, das man verspürt, wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt. Wie schön, dass wir den aber noch vor uns haben.

 

 

Walking on Memory Lane

Wir alle haben sie. Diese fiesen, peinlichen Musik-Jugendsünden, die wir am liebsten für immer in den hintersten Windungen unseres Gehirns verschwinden lassen möchten. Jetzt hören wir ja viel coolere Sachen, nicht so Mainstream-Zeugs wie damals, als wir noch jung und dumm waren. Aber war diese Musik wirklich SO schlimm, wie wir immer denken?
In der Retrospektive und mit dem nötigen zeitlichen Abstand können wir sogar wieder anfangen, diese musikalischen Fauxpas ungeniert zu genießen. Wir sind eben älter und können uns deshalb auch konstruktiv mit unserer Vergangenheit auseinandersetzten. Bedeutet dieses Verhalten jetzt aber, dass wir unserer Jungend krampfhaft hinterherrennen, weil wir merken, wir werden jetzt tatsächlich ALT – oder bewegt sich das noch im akzeptablen Rahmen einer wehmütigen Reminiszenz an vergangene, unkompliziertere Zeiten? Those were the days und so. Kein Druck, sich im Erwachsenenleben beweisen zu müssen. Keine Zukunftsängste. Ein Klick auf dem iPod/Spotify genügt, und diese unbeschwerten Zeiten beginnen wieder aufzuleben. So wie früher. Fast. Verzückt singt man mit und mimt dazu pathosreiche Gesten. Jetzt versteht man auch wieder, warum man diese Musik damals so geliebt hat. Sie ist nämlich immer noch verdammt gut.

Sunday Song #7

Den ganzen Sonntag chille ich schon auf der Couch und gucke Serien – darum gibts heute einen Sunday Song, der mich (und euch) wieder ein bisschen wach macht. Da passt „No Interruption“ (2012) genau. Gerade hab ich den Song in meiner Medienbibliothek wiederentdeckt und höre jetzt Hoodie Allen in Dauerschleife: Viel Spaß mit Hoodie und einen schönen Sonntag ihr Lieben! 🙂

Kreatives Schreiben auf einer „Landpartie“

Kreatives Schreiben muss man im Blut haben? Man kann es nicht lernen – man muss es fühlen? Nun, das könnte stimmen. Aber man kann Kreatives Schreiben auch studieren, z.B. in Hildesheim. Und was man da so lernt, können wir bei der Lesung „Landpartie – Junge Literatur aus Hildesheim“ erfahren.

Landpartie - Junge Literatur aus Hildesheim

Landpartie – Junge Literatur aus Hildesheim

Weiterlesen

Sunday Song #5

Besser spät als nie!

23:35 zählt noch zu Sonntag dazu, deshalb hier unser Songvorschlag der Woche, Tusch! Cymbals mit Erosion. Es handelt sich hier um 4 junge und schicke Engländer aus dem Norden Londons und ich verspreche euch jetzt und hier hoch und heilig: Cymbals sind das next big thing. 2 Alben hat die Band bis jetzt veröffentlicht, Unlearn (2011) und Sideways, Sometimes (2012). Am 27. Januar 2014 folgt dann das Nachfolgealbum The Age of Fracture, Erosion ist davon die erste Singleauskopplung. Also alle jetzt schön auf Play klicken, genießen und die Augen und Ohren nach Cymbals offen halten.

Ja, ich wohne wieder Daheim!

Home, sweet Home!

Seit über einem Jahr wohne ich jetzt wieder fest bei meinen Eltern und gehöre damit zu der seltenen Spezies der Pendler, die sich jeden Tag mit dem Auto von zu Hause aus auf den Weg nach Bamberg machen, um spannenden Vorlesungen zu lauschen und um somit vielleicht doch irgendwann innere Erleuchtung zu erlangen. Jedoch, ist wieder zu Hause einzuziehen meiner Meinung nach nicht so einfach wie man vielleicht denkt. Klar gibt es da viele Annehmlichkeiten, wenn man wieder im „Hotel Mama“ wohnt, es gibt aber auch einige Nachteile, die mich dazu bringen, dass ich stark mit dem Gedanken spiele mein elterliches Nest wieder zu verlassen.  Weiterlesen